Was ist der dieb der worte?

Der Dieb der Worte (The Words)

"Der Dieb der Worte" (Originaltitel: "The Words") ist ein US-amerikanischer Mystery-Thriller aus dem Jahr 2012, der von Brian Klugman und Lee Sternthal inszeniert wurde. Der Film thematisiert Moral, Verantwortung und die Konsequenzen von Diebstahl, insbesondere im Kontext kreativer Arbeit.

Handlung:

Der Film erzählt die Geschichte des jungen Autors Rory Jansen (Bradley Cooper), der nach anfänglichen Misserfolgen in Paris ein altes Manuskript findet und es als sein eigenes Werk veröffentlicht. Der Roman wird ein großer Erfolg, doch Rory wird von Schuldgefühlen geplagt. Er wird mit der wahren Geschichte des Manuskripts konfrontiert, als der ältere Mann (Jeremy Irons), der das Buch in den 1940er Jahren geschrieben hat, auftaucht und Rory mit den emotionalen Kosten seiner Tat konfrontiert. Die Geschichte wird durch eine Rahmenhandlung erzählt, in der ein anderer Schriftsteller, Clay Hammond (Dennis Quaid), die Geschichte von Rory Jansen vorträgt.

Wichtige Themen:

  • Plagiat: Der Kern des Films dreht sich um den Diebstahl geistigen Eigentums und die ethischen Implikationen.
  • Schuld: Rory wird von Schuldgefühlen geplagt, nachdem er das Werk eines anderen als sein eigenes ausgegeben hat.
  • Verantwortung: Der Film hinterfragt die Verantwortung des Künstlers gegenüber seinem Werk und der Gesellschaft.
  • Kreativität: Die Bedeutung der Originalität und die Quelle der Inspiration werden thematisiert.
  • Konsequenzen: Der Film zeigt die emotionalen und psychologischen Konsequenzen des Diebstahls.

Kritik:

Der Film erhielt gemischte Kritiken. Gelobt wurden die schauspielerischen Leistungen und die interessante Prämisse, kritisiert wurde jedoch oft die komplexe und teilweise verwirrende Erzählstruktur.